Wichtige Punkte, die wir beim Übersetzen eines Arbeitszeugnisses beachten:
1. Genauigkeit und Vollständigkeit: Der Inhalt des Originalzeugnisses sollte korrekt und vollständig wiedergegeben werden. Jede Veränderung oder Weglassung kann zu Missverständnissen führen.
2. Branchen- und Landesspezifische Begriffe: In der Schweiz gibt es spezifische Begriffe und Formulierungen, die bei Arbeitszeugnissen verwendet werden. Diese sollten auch in der Übersetzung korrekt übertragen werden.
3. Ton und Stil: Arbeitszeugnisse in der Schweiz folgen oft einem formalen und professionellen Ton. Dies sollte sich auch in der Übersetzung widerspiegeln.
4. Rechtskonformität: Es ist wichtig, dass die Übersetzung den rechtlichen Anforderungen und Standards in der Schweiz entspricht.
5. Kulturelle Unterschiede: Berücksichtige kulturelle Unterschiede, insbesondere in Bezug auf die Beschreibung von Fähigkeiten und Leistungen. Manche Ausdrücke können in anderen Kulturen anders wahrgenommen werden.
6. Technische Fähigkeiten und Berufserfahrung: Spezielle technische Fähigkeiten und Berufserfahrung sollten klar und verständlich beschrieben werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Ein korrekt übersetztes Arbeitszeugnis hilft Lehrabgängern, sich in ihrem beruflichen Werdegang erfolgreich zu präsentieren und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Beglaubigten Übersetzungen von Zeugnissen
Planen Sie eine berufliche Veränderung oder eine Ausbildung? Unsere beglaubigten Übersetzungen von Zeugnissen gewährleisten Vertrauen und Klarheit bei jeder Bewerbung. Schnell, zuverlässig und professionell. Kontaktieren Sie uns heute und öffnen Sie Türen zu neuen Möglichkeiten!
Sie erhalten uhre Übesetzung per Post!
Datenschutzerklärung
Ihre Texte, Urkunden und Übersetzungen werden beim Übersetzungscenter Leikin streng vertraulich behandelt.
Treten Sie über das Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt oder senden Sie uns eine E-Mail an
Bewertungen 4,30 von 5. GUT Provenexpert