
Übersetzungen von Diplomen
Die gebräuchlichsten Dokumente bei Diplom-Übersetzungen sind Hochschuldiplome. Bei der Übersetzungen von Diplomen für Lehrabgänger und Hochschulabsolventen gibt es mehrere wichtige Aspekte, die wir beachten:
1. Präzision der Fachterminologie:
Es ist entscheidend, dass die spezifischen
Begriffe und Bezeichnungen korrekt
übersetzt werden. Dies betrifft sowohl den
Studiengang als auch die erworbenen Qualifikationen.
2. Formatierung und Layout:
Die Übersetzung sollte das ursprüngliche
Layout des Diploms beibehalten, um die offizielle Erscheinung zu wahren. Dazu gehören Schriftarten, Logos und andere grafische Elemente.
3. Korrekte Angabe von Daten:
wir achten darauf, dass alle relevanten Daten wie Name, Geburtsdatum, Abschlussdatum und Institution korrekt und vollständig übersetzt werden.
5. Kulturelle Unterschiede:
Wir berücksichtigen diekulturelle Unterschiede in der Bildungssystematik.
Manchmal müssen Erklärungen oder Anmerkungen hinzugefügt werden, um den
Inhalt für die Zielgruppe verständlich zu machen.
6. Zielmarkt:
wir überlegen, in welches Land oder welche Region die Übersetzung geht, da unterschiedliche Länder unterschiedliche Anforderungen an die Anerkennung von Diplomen haben können.
Alle Übersetzungen von Diplomen müssen dabei offiziell sein und von einem amtlichen Übersetzer (oder einem Notar) beglaubigt werden